Wörterbuchnetz
Althochdeutsches Wörterbuch Bibliographische AngabenLogo SAW
 
curn bis cutum (Bd. 2, Sp. 16 bis 17)
Abschnitt zurück Abschnitt vor
Artikelverweis curn, curna s. AWB quirn, quirna st. f.
 
Artikelverweis 
curniliperi, curnolisperi s. AWB quirnilberi st. n.
 
Artikelverweis 
curobolt Gl 4,86,51 s. AWB kurzibold st. m. (n.?).
 
Artikelverweis 
cursere Gl 3,394,69 s. curseri st. m.
 
Artikelverweis 
curtilbold Gl 4,155,15 s. AWB kurzibold st. m. (n.?).
 
Artikelverweis 
curueiz, curuez, curuuiz s. AWB kurbiz st. m. n. [Bd. 2, Sp. 17]
 
Artikelverweis 
cūsele Gl 3,52,39 s. cunsele mhd. (st.?) f.
 
Artikelverweis 
cutell9, cuterlo s. zittarlûs st. f.
 
Artikelverweis 
cuth s. kund adj.
 
Artikelverweis 
cūtriar+ in: cymbolon cūtriar+ tympanis triarum cantabant vel conlaudabant Gl 1,259,13 (K) ist lateinisch und wohl als cum und triarum aufzulösen, wobei das nichtverstandene triarum der lat. Vorlage wieder aufgenommen wurde. Triarum gehört zu tympanistriarum, gen. pl. von tympanistriaHandpaukenschlägerin’, dessen Wortgrenze verkannt wurde, so daß dann tympanis, mit cymbolon glossiert, als Lemma, triarum als Interpretament aufgefaßt wurde. Vgl. Albers, Abrog. z. St.
 
Artikelverweis 
cutum Gl 1,102,2 s. AWB got st. m.