Wörterbuchnetz
Althochdeutsches Wörterbuch Bibliographische AngabenLogo SAW
 
ki bis kibege (Bd. 5, Sp. 151)
Abschnitt zurück Abschnitt vor
Artikelverweis ki S 177,6c,9 (Preds. C, 11. Jh.) ist ungedeutet.
 
Artikelverweis 
ki S 177,6c,21 (Preds. C, 11. Jh.) ist ungedeutet.
 
Artikelverweis 
ki- als Präfix (für gi-) s. unter dem Grundwort.
 
Artikelverweis 
kialon Gl 2,6,57 s. AWB gi-halôn.
 
Artikelverweis 
kianbahdiu Gl 1,765,41 s. AWB ambahten.
 
Artikelverweis 
kiantfrogon Gl 1,410,7 s. AWB gi-antfrâgôn.
 
Artikelverweis 
kiaran- s. auch AWB erien.
 
Artikelverweis 
kiarnimo Gl 2,682,30 s. AWB erien.
 
Artikelverweis 
ki.assi Mayer, Griffelgl. Salzb. S. 26,24 (Salzb. St. Peter a VII 2, 8./9. Jh.) zu: [id ipsum sonat et illa] Lucae [parabola ubi maior filius minori invidet, Hier. in Matth. 20,15, CCSL 77,176,1016] ist unklar. Könnte sich die Glosse auf parabola beziehen u. verkürzte Schreibung für kilîhnassi vorliegen?
 
Artikelverweis 
kiasur Gl 2,581,36 = Wa 95,11 s. AWB keisur.
 
Artikelverweis 
kibege Gl 4,110,39 s. AWB gi-heia.